In dieser Episode treffe ich Philipp Wedekind, Biowinzer aus Nierstein – einen, der nicht mit der Mode geht, sondern seinen eigenen Weg verfolgt: kompromisslos ökologisch, mit PIWI-Rebsorten, Pflanzenkohle im Boden und viel Gespür für das Zusammenspiel von Mensch, Rebe und Natur.
Wir sprechen über seine Lieblingsweine – Cabernet Blanc, Muscaris und Cabernet Jura – über seine Philosophie im Weinberg und im Keller, über Netzwerke wie Ecovin oder die Zukunftswinzer, aber auch über die Schattenseite dieses Berufs: die wirtschaftliche Enge, den Druck durch Banken und die Frage, wie man in schwierigen Zeiten Haltung bewahren kann.
Ein Gespräch über Hoffnung, Verantwortung und darüber, wie viel Persönlichkeit im Glas stecken kann – gerade wenn der Weg steinig wird.
In dieser Folge erfährst du:
- warum Philipp auf PIWI-Rebsorten wie Cabernet Blanc und Muscaris setzt
- was Pflanzenkohle im Weinbau bewirken kann
- welche Rolle Herkunft und Terroir bei neuen Rebsorten spielen
- warum sein Betrieb wirtschaftlich unter Druck steht – und was ihn trotzdem weitermachen lässt
- wie Cabernet Jura zum roten Gegenentwurf wurde
Mehr über Philipp und seine Weine findest du hier:
🔗 https://www.weingut-wedekind.de/
Kostenlose Webinare mit mir und spannenden Winzern:
🔗 www.wolfgangstaudt.com
Für Enthusiasten - die Weinkenner Masterclass:
🔗 www.dr-staudt-weinerlebnisse.de
Was denkst du?