Robert Haller hat das Bürgerspital Würzburg über Jahrzehnte geprägt – leise, klar, mit Haltung. Er steht wenige Tage vor seiner Pensionierung, als wir uns für diese Podcast-Episode treffen. Und gerade dieser Moment – der Übergang in eine neue Lebensphase – verleiht unserem Gespräch eine besondere Intensität.
Denn was bleibt, wenn man Verantwortung abgibt? Wenn der Alltag sich verändert, das Büro leer wird – aber die innere Stimme wach bleibt?
Robert Haller blickt mit ruhiger Klarheit auf einen ungewöhnlichen Lebensweg zurück: auf seine Kindheit in Sindelfingen, die ersten Berufsjahre bei IBM, den mutigen Umstieg in den Weinbau, das Studium in Geisenheim, prägende Erfahrungen in der Toskana – und schließlich die langjährige Verantwortung als Weingutsdirektor im Bürgerspital Würzburg.
Und wir sprechen über:
Haller spricht über Verantwortung, über Veränderung, über die VDP-Klassifikation, die Corona-Zeit – aber auch über Weine, die bleiben, über das Vertrauen in seine Nachfolge und über einen ganz persönlichen inneren Kompass.
00:00 – Begrüßung & persönliche Situation kurz vor dem Ruhestand
04:10 – Kindheit in Sindelfingen & erste Berührung mit dem Wein
08:40 – Von der IBM zum Wein: innere Entscheidung & zweite Bildungsweg
13:10 – Geisenheim & Toskana: Prägung, Stilgefühl & Aufbruch
18:30 – Erste Verantwortung: Weingut Fürst Löwenstein
22:00 – Ankommen im Bürgerspital: Vision, Demut & Umsetzung
27:40 – Stilistik & Silvaner: Mineralität, Klarheit, Herkunft
33:10 – Mitarbeiterführung & Teamstruktur: auf Augenhöhe
37:25 – Krisen & Brüche: 2010, Jubiläumsjahr, Corona
44:00 – Wandel im Weinbau: Klima, Konsum, Struktur
50:30 – Lagenklassifikation & VDP: Überzeugung & Wirkung
55:20 – Was bleibt: Dank, innere Haltung, Lebenskompass
59:00 – Abschied, Nachfolge & der Blick auf den Stein
- Weingut Bürgerspital: www.buergerspital.de
- VDP Franken: www.vdp.de/franken
- Podcast-Archiv: www.wolfgangstaudt.com/blog
- Weinkenner Masterclass: www.dr-staudt-weinerlebnisse.de
Was denkst du?