Mit diesem Blog-Beitrag startet meine Podcast-Tour durch Württemberg. Tummeln werde ich mich vor allem im Remstal, ein auf weiten Strecken naturbelassenes Flusstal in der Region zwischen Stuttgart und Aalen mit den Ortschaften Fellbach, Waiblingen, Korb, Weinstadt und Kernen.
Meine erste Station ist das Weingut der Familie Knauss in der Gemeinde Strümpfelbach. Die Gegend rund um Strümpfelbach ist eines der größten Weinbauzentren in Baden-Württemberg. Je nach Höhenlage stehen die Reben hier auf einer der unterschiedlichen Schichten des Keupers. In Kombination mit dem vergleichsweise milden Klima gedeihen hier vor allem rote Rebsorten besonders gut.
Seit in der Familie Knauss nach einer langjährigen Mitgliedschaft in der Weingärtnergenossenschaft der Junior Andi die Hauptverantwortung übernommen hat, marschiert der Betrieb mit seinen mineralisch-markanten Weinen mit großen Schritten Richtung Gebietsspitze.
Die Rebanlagen der Familie Knauss stehen vor allem in den Einzellagen Altenberg und Nonnenberg und sind - wie für die Gegend typisch - sehr stark geprägt durch die Keuper- und Sandsteinverwitterungsböden. Sie sind zu zwei Drittel mit den Rotweinsorten Trollinger, Lemberger, Spätburgunder und Merlot, sowie zu einem Drittel mit den Weißweinsorten Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc bestockt. Die unterschiedlichen Ausrichtungen und Höhenlagen geben jeder Rebsorte die für sie passende Heimstätte.
Andi Knauss sagt mir im Interview: "Ich möchte hohe Qualitäten in die Flasche füllen, aber mindestens ebenso wichtig ist es mir, dass meine Weine Charakter und Persönlichkeit zeigen, ihre Herkunft und meine Handschrift zu erkennen geben.
Bei der Pflege der Anlagen werden deshalb alle Maßnahmen einem großen Ziel untergeordnet, nämlich Trauben zu ernten, die allerhöchsten Qualitätsansprüchen genügen. Für Andi Knauss und seine Familie bedeutet das:
Auf diese Weise landen in der Regel nur absolut gesunde, aromatische und reife Trauben in der Kelter, so dass anschließend im Prozess der Weinwerdung minimale kellertechnische Eingriffe genügen, um charaktervolle, mineralische Weine mit gutem Entwicklungspotenzial auf Flaschen zu füllen.
Dieses Prinzip „weniger ist mehr“ bedeutet für Andi Knauss:
Die Weine von Andi Knauss - weiß wie rot - brauchen Zeit, auch noch in der Flasche, bevor sie ihren ganzen Charakter zeigen und Strahlkraft entwickeln. An der Spitze stehen für mich sein Riesling aus dem Altenberg in Schnait, sein Chardonnay aus dem Altenberg in Beutelsbach und sein Lemberger aus dem Altenberg in Schnait. Und einen leckeren Winzersekt gibt's auch noch bei Andi Knauss.
Wenn Du mehr über Andi Knauss und das Weingut der Familie Knauss im Remstal in Erfahrung bringen möchtest, dann kommst Du mit diesem Link zu ihrem Web-Auftritt: Weingut Knauss
Lass es Dir schmecken!
Wolfgang
Was denkst du?