Janine Weinreich - Spätburgunder fließt durch ihre Adern

Janine Weinreich - Spätburgunder fließt durch ihre Adern

Janine Weinreich - Spätburgunder fließt durch ihre Adern

Janine Weinreich vom Bechtheimer Weingut Brüssel ist zu Gast im Podcast "Genuss im Bus"

Janine Weinreich führt das Weingut Brüssel in zweiter Generation. Sie hat es mit innovativen Ideen und viel Leidenschaft zu einem echten Geheimtipp gemacht. Nach ihrer Ausbildung bei renommierten Winzern und Winzerinnen im In- und Ausland, unter anderem bei Klaus-Peter Keller in Rheinhessen, Sabine Mosbacher in der Pfalz und Birgit Braunstein im Burgenland, hat sie peu à peu seit 2007 immer mehr Verantwortung für das Familienweingut ihrer Eltern übernommen. 2019 war dann die finale Übergabe.

Spätburgunder - die Leidenschaft von Janine Weinreich

Für Aufsehen haben in den vergangenen Jahren vor allem ihre Spätburgunder gesorgt. Sie sind ein bisschen wie Janine. Bei der Begegnung entlocken sie ein Lächeln. Sie wirken generös, entgegenkommend, freundlich und offen. Das sind Spätburgunder, die einem entgegenzurufen scheinen: „Hab mich gern, ich möchte dir gefallen.“ Und das machen sie auf eine sehr charmante, authentische Art, ohne dabei aufdringlich zu sein oder gekünstelt zu wirken. Sie zeigen viel Frucht, sie haben eine schöne Balance und sie sind super trinkig.

im Auto

Gutswein - Ortswein - Lagenwein

Spätburgunder Gutswein

  • Stil: Frisch, fruchtbetont, zugänglich
  • Ausbau: Oft im Edelstahltank oder in gebrauchten Barriques, um die Frucht zu betonen
  • Aromen: Rote Beeren (Himbeere, Erdbeere), leichte Würze, feine Säure
  • Trinkreife: Früh trinkreif, aber mit Potenzial für ein paar Jahre Lagerung
  • Charakter: Ideal für den täglichen Genuss, zeigt bereits die charmante Handschrift des Weinguts

Bechtheimer Spätburgunder (Ortswein)

  • Stil: Komplexer, mit mehr Tiefe und Struktur
  • Ausbau: Ausbau im gebrauchten Holzfass, um Komplexität zu fördern, ohne die Frucht zu überdecken
  • Aromen: Dunklere Beeren (Kirsche, Brombeere), dezente Röstaromen, feine Kräuterwürze
  • Trinkreife: Längeres Lagerpotenzial, entwickelt sich über 5–8 Jahre spannend weiter
  • Charakter: Terroirbetont, zeigt aber auch wieder die charmante Handschrift des Weinguts

Stein Spätburgunder (Lagenwein)

  • Stil: Tiefgründig, konzentriert, mit großer Eleganz und Komplexität
  • Ausbau: Ausbau in neuen und gebrauchten Barriques, mit längerer Reifezeit auf der Hefe
  • Aromen: Reife dunkle Früchte, Tabak, Graphit, erdige Noten, mit kühler Mineralität
  • Trinkreife: Großes Reifepotenzial (10+ Jahre), entwickelt sich zu immer größerer Feinheit
  • Charakter: Ausdrucksstark, vielschichtig, mit beeindruckender Länge und Struktur

Handwerkliche Weinbereitung

Janine Weinreich sagt: "Der Winzerberuf und die Weinbereitung ist ein Handwerk." Logisch, dass sie großen Wert auf Handarbeit im Weinberg legt und im Keller auf traditionelle Methoden wie Spontangärung und ein langes Hefelager setzt. Aktuell befindet sie sich in der Umstellung zum Bioweingut. "Das ist nicht immer einfach, aber ich bin froh, diesen Weg eingeschlagen zu haben. Es fühlt sich stimmig an und es passt zu meinen Werten und Überzeugungen".

Janine Bruessel draussen 1 SW

Vermarktung ab Hof

Im Gegensatz zu vielen anderen Winzer und Winzerinnnen, die die Vermarktung ihrer Weine zunehmend dem Handel überlassen, möchte Janine das nicht aus den Händen geben. Sie verkauft das Gros ihrer Weine direkt ab Hof. Sie sagt:

Der direkte Kundenkontakt ist mir wichtig. Es begeistert mich, Menschen für meine Weine zu gewinnen – nicht nur durch Worte, sondern durch das Erlebnis selbst. Ich liebe den direkten Austausch mit meinen Kunden – ihre Eindrücke, ihre Fragen und ihre Reaktionen. Besonders schön sind die Momente, in denen sich Zurückhaltung in Neugier wandelt und Gäste am Ende mit Freude und Begeisterung nach Hause gehen."

Hier kommt eine Begabung von Janine vortrefflich zum Zuge: Ihr freundliches, offenes und empathisches Wesen. Eine Weinverkostung mit ihr ist ein Erlebnis. Über all diese Dinge spreche ich im Podcast mit ihr.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?