Suche

Grabenwerkstatt - frischer Wind in der Wachau

Grabenwerkstatt - frischer Wind in der Wachau

Foto: Pamela Schmatz Grabenwerkstatt - frischer Wind in der Wachau Michael Linke und Franz Hofbauer reanimieren den Spitzer Graben Für eine weitere Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" habe ich die beiden Protagonisten eines ungemein erfolgreichen österreichischen Startups ans Mikrofon geholt - Michael Linke und Franz Hofbauer vom Weingut Grabenwerkstatt . Michael ist ein waschechter Pfälzer, der auch nach Jahren im Ausland dem Sound seiner Muttersprache treu bleibt. Franz ist in der Wachau aufgewachsen, genauer gesagt in dem kleinen Trandorf, also dort, wo der Spitzer Graben ins Waldviertel übergeht. Die Reben stehen hier in extrem steilen und im Vergleich zu [...]

Eva Vollmer - Zukunftsweine im Visier

Eva Vollmer - Zukunftsweine im Visier

Foto: Jonas Werner Eva Vollmer - Zukunftsweine im Visier Eva Vollmer ist Gast im Podcast Genuss im Bus Für eine weitere Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" habe ich die Mainzer Winzerin Eva Vollmer eingeladen, am Mikrofon Platz zu nehmen, nicht zuletzt, weil sie in den vergangenen Monaten - gemeinsam mit einer Handvoll Mitstreiterinnen - mit viel Engagement dafür geworben und stark gemacht hat, die Thematik der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, der sogenannten Piwis öffentlichkeitswirksam auf die Agenda zu katapultieren. Foto: Twain Wegener Eva Vollmer: "Piwis haben Zukunft" Weil Eva fest an die Zukunft von Piwis glaubt, hat sie ihnen einen neuen [...]

Vinocentral - Weinhändler des Jahres in der Kategorie „Nachhaltiger Weinhandel“

Vinocentral - Weinhändler des Jahres in der Kategorie „Nachhaltiger Weinhandel“

Vinocentral - Weinhändler des Jahres in der Kategorie „Nachhaltiger Weinhandel“ Gast bei Genuss im Bus ist Michael Bode-Böckenhauer, einer der beiden Geschäftsführer des Vinocentral in Darmstadt Ich spreche in der aktuellen Podcast-Episode von Genuss im Bus mit Michael Bode-Böckenhauer, dem Geschäftsführer des Vinocentral in Darmstadt, einem spannenden Weinhandel, der ganz aktuell vom Meininger Verlag die Auszeichnung „Weinhändler des Jahres in der Kategorie „Nachhaltiger Weinhandel“ zugesprochen bekommen hat. Im Interview mit Michi will ich wissen, was ein nachaltiger Weinhandel ist und wie es sich darin lebt und arbeitet. Wir reden natürlich auch über das Sortiment des Vinocentral und weshalb sich die [...]

Paula Bosch - die Grande Dame der deutschen Wein- und Gastroszene

Paula Bosch - die Grande Dame der deutschen Wein- und Gastroszene

Paula Bosch - die Grande Dame der deutschen Wein- und Gastroszene Paula Bosch ist Gast im Podcast Genuss im Bus Paula Bosch ist unbestreitbar eine der anerkanntesten Wein-Persönlichkeiten im deutschsprachigen Raum. Nach Ihrer Ausbildung zur Restaurant-Fachfrau baute sie sich in der Weinstube Leimeister in Königstein im Taunus den Ruf der ersten weiblichen Sommelière Deutschlands auf. Paula betritt die klassische Männer-Domäne - die Sommellerie Trotz einiger Vorbehalte in dieser klassischen Männer-Domäne wurde sie anschließend im Hotel Inter-Conti in Köln als Chef-Sommelière engagiert. 1991 wurde sie von dem damals mit drei Sternen ausgezeichneten Tantris verpflichtet, wo sie Herrin über einen Weinkeller mit [...]

Martin Korrell - Schritt für Schritt an die Spitze des Weinbaugebiets Nahe

Martin Korrell - Schritt für Schritt an die Spitze des Weinbaugebiets Nahe

Martin Korrell - Schritt für Schritt an die Spitze des Weinbaugebiets Nahe Interview mit Martin Korrell vom Bad Kreuznacher Weingut Korrell Gast in einer weiteren Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" ist der Bad Kreuznacher Winzer Martin Korrell. Nachdem Martin das Weingut im Jahr 2003 viel früher als gedacht von seinen Eltern übernehmen musste, hat er es peu à peu zu einer festen Größe im Weinbaugebiet Nahe entwickelt. Ohne Hektik und dennoch mit viel Tempo hat er eine Innovation nach der anderen eingeleitet und dabei nicht nur die Qualität seiner Weine enorm verbessert, sondern schon sehr früh großen Wert auf [...]

Michael Moosbrugger - der Chef des Weinguts Schloss Gobelsburg und Obmann der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW)

Michael Moosbrugger - der Chef des Weinguts Schloss Gobelsburg und Obmann der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW)

Michael Moosbrugger - der Chef des Weinguts Schloss Gobelsburg und Obmann der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) Fein austarierte Balancen zwischen Innovation und Tradition Gast in der 133. Episode meines Podcasts „Genuss im Bus“ ist mit Michael Moosbrugger einer echter Influencer in der österreichische Weinszene. Mir will niemand einfallen, der größeren Einfluss auf die aktuellen Entwicklungen nimmt. Seit 2007 hat er als Obmann der ÖTW, der Österreichischen Traditionsweingüter die rasante Expansion dieser prestigeträchtigsten Winzerorganisation seines Landes entscheidend geprägt und dabei ein Projekt besonders dynamisch vorangetrieben: nämlich die Klassifizierung der Weinbergslagen. Wenn es nach Michael Moosbrugger geht, soll es hierzu schon bald eine [...]

Randolf Kauer - sympathischer Ökowein-Professor und charakterstarker Bacharacher Biowinzer

Randolf Kauer - sympathischer Ökowein-Professor und charakterstarker Bacharacher Biowinzer

Randolf Kauer - sympathischer Ökowein-Professor und charakterstarker Bacharacher Biowinzer Der Botschafter des Bioweins ist zu Gast im Wein-Podcast "Genuss im Bus" Für eine weitere Epsiode von "Genuss im Bus" habe ich mich erstmals mit einem Wissenschaftler getroffen, dem Geisenheimer Professor Dr. Randolf Kauer , Inhaber des Lehrstuhls für „ökologischen Weinbau“. Seine Forschungsschwerpunkte kreisen also um den Ökoweinbau“ und zielen auf die Weiterentwicklung dieses Anbausystems - insbesondere auf die Bereiche Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität sowie die Pflanzenschutzproblematik. Die Forschungsschwerpunkte des Prof. Kauer Ein weiterer Schwerpunkt liegt in vergleichenden Untersuchungen zum integrierten, bioorganischen und biodynamischen Weinbau. Hier betreut er seit 2006 einen Langzeitversuch, [...]

Weingut Esterhazy - mit Frank Schindler kommt frischer Wind und eine brillante Strategie

Weingut Esterhazy - mit Frank Schindler kommt frischer Wind und eine brillante Strategie

Weingut Esterhazy - mit Frank Schindler kommt frischer Wind und eine brillante Strategie Frank Schindler macht das Weingut Esterhazy für die Zukunft flott Eine weitere Epsiode meines Podcasts "Genuss im Bus" setzt mit Frank Schindler die mehrteilige Serie rund um den österreichischen Wein fort. Der Mitvierziger Frank Schindler hat 2019 das Regiment beim traditionsreichen Weingut Esterhazy im Burgenland übernommen. Er selbst bezeichnet sich als „viel gereister Europäer“. Aufgewachsen ist er in Halle an der Saale, dann kurz vor der Wende nach Hannover gegangen, um wenig später in Köln Sportmedizin zu studieren. Über viele Jahre war er Mitglied im deutschen Nationalmannschaftskader [...]

Bernhard Fiedler - Dozent, Blogger und Weinbauer mit Leib und Seele

Bernhard Fiedler - Dozent, Blogger und Weinbauer mit Leib und Seele

Bernhard Fiedler - Dozent, Blogger und Weinbauer mit Leib und Seele Bernhard Fiedler führt das österreichische Weingut Grenzhof-Fiedler. Es liegt in der Neusiedlersee-Gemeinde Mörbisch inmitten der burgenländischen DAC Leithaberg. Der Name „Grenzhof“ ergibt sich aus der nur 400 Meter entfernt liegenden Grenze zu Ungarn. Bernhard hat den Betrieb von seinen Eltern übernommen, nachdem er die HBLA Klosterneuburg erfolgreich absolvierte. Bis heute ist er einer der aktivsten österreichischen Winzer-Blogger und nach seiner Ausbildung zum Weinakademiker hat er sich auch an der Weinakademie Österreich einen Namen als Referent und Vortragender gemacht. Bernhard Fiedler - mehr Kopf- als Bauchmensch Bernhard Fiedler ist ein [...]

Herbert Zillinger - ein leiser Winzer mit viel Herzblut und Tiefe

Herbert Zillinger - ein leiser Winzer mit viel Herzblut und Tiefe

Foto: Andreas Jakwert Herbert Zillinger - ein leiser Winzer mit viel Herzblut Wie wohl kein anderer verkörpert Herbert Zillinger den Aufbruch in dem vor allem für einfachen Massen- und Sektgrundwein bekannte Weinviertel. Zusammen mit seiner Frau Carmen geht er in Ebenthal ungewöhnliche Wege und weist mit seiner kompromisslos individuellen Herangehensweise dem Gebiet den Weg in eine vielversprechende Zukunft. Seine Weine präsentieren sich ungemein puristisch, alle miteinander geprägt von einer wundervollen Ballance, einer in sich ruhenden Ästhetik. Vor allem seine Grünen Veltliner kommen kristallklar, voll vibrierender Spannung, ungemein vital und druckvoll daher. Es sind Weine mit enormem Tiefgang und Dichte, ohne [...]