Ludwig Knoll - der charismatische Visionär vom Würzburger Weingut am Stein Für eine weitere Podcast-Episode habe ich mich wieder einmal nach Franken aufgemacht und im Stettener Stein Ludwig Knoll vom Würzburger WEINGUT AM STEIN getroffen. Der Stettener Stein ist eine Weinbergslage, die niemanden unbewegt lässt, so steil und schroff thront sie über dem gemütlich dahin mäandernden Main. Treffpunkt Kultlage Stettener Stein Experten zählen den Stettener Stein zu den spannendsten Terroirs in ganz Franken. Die Filetstücke liegen – einem Amphitheater gleich – etwa achtzig Meter über dem Flusstal, direkt oberhalb der dort offen zu Tage tretenden Muschelkalkfelsen und profitieren von den [...]
Weingut G.A. Heinrich - mit Herz und Verstand an die Spitze Württembergs Tobias und Björn vom Weingut G.A. Heinrich in Heilbronn blicken - mit gewissem Stolz - auf eine fast 500 jährige Weinbautradition in der Familie zurück. Absolut zurecht, auch wenn es sehr lange Phasen gab, in denen die Pflege der Weinberge nur eine untergeordnete Rolle spielte und die bewirtschafteten Weinberge sich nicht im Familienbesitz befanden. Anfangs wurden die Weinberge der wohlhabenden Bürger, meist Industrielle und Fabrikanten im Lohn als sogenannte „Bauwengerter“ bearbeitet. Doch mit der Zeit gelang es, eigene Rebflächen zu erwerben. Zunächst wurden alle Trauben an die Genossenschaft [...]
Christian Hirsch - der Westcoast-Inspirierte mischt die beschauliche Idylle Leingartens mächtig auf Mein heutiger Interviewgast, der jung-dynamische Christian Hirsch aus Leingarten im Weinbaugebiet Württemberg, ist mit der Zielsetzung angetreten, Rotwein aus dem Ländle neu zu definieren: "Hirsch ist Wild" hat er sich dabei als Motto gegeben – ein Wortspiel, das nicht auf die Persönlichkeit des Winzers zielt als vielmehr auf den Kern der Markenbotschaft und letztlich auch die Stilistik der Weine auf den Punkt bringt. Die kalifornischen Inspirationen des Christian Hirsch Christian Hirsc h ist seinen stilistischen Vorbildern vor allem in Kalifornien begegnet. Als Mitarbeiter des Robert Mondavi Institute am [...]
Gerd Bernhart - der Grenzgänger aus Schweigen in der Südpfalz Gerd Bernhart aus Schweigen in der Südpfalz bewirtschaftet den Großteil seiner Rebanlagen im Elsaß, also auf französischem Grund und Boden. Das hat ihn und seine Familie geprägt - kulinarisch, kulturell-weltanschaulich und ganz sicher auch persönlich. Für mich ist er einer der stillen Stars der Szene, ein Mensch mit Tiefe und einem ausgeprägten Sinn für die Zwischentöne im Leben. Ihm sind weder Emotionen noch sinnliches Erleben fremd und doch hat er zugleich auch ein Faible für intellektuellen Scharfsinn und nüchternes Abwägen. Gerd Bernhard: "Ich bin ein überzeugter Europäer!" Er ist eben [...]
Foto: A. Durst Stefan Bietighöfer - mit Volldampf und Herzblut zu immer neuen Ufern Dem Winzer Stefan Bietighöfer macht das Leben Spaß. Er hat sich - nachdem er das elterliche Weingut bereits mit Anfang zwanzig übernommen hat - aus der regionalen Enge seiner Herkunft herausgewagt und dabei eine schier unstillbare Lust entwickelt, sich persönlich weiterzuentwickeln und mit seinen Weinen internationales stilistisches Parkett zu betreten. Er sagt von sich: "Ich bin ein absoluter Bauch- und Genussmensch." Er liebt es, wenn es gemütlich und gesellig zugeht. Im Umgang mit anderen sucht er - wenn möglich - das Harmonische, weniger den Konflikt als [...]
Vincent Eymann - Handwerkliche Herkunftsweine aus biologisch-dynamischem Anbau Vincent Eymann ist 2015 ins kalte Wasser gesprungen und hat im zarten Alter von 23 Jahren den elterlichen Betrieb übernommen, einen der ältesten Biobetriebe der Pfalz. Nur wenige Weingüter arbeiten so nachhaltig und in einem umfänglichen Sinne ökologisch wie die Eymanns. Das und die Begegnungen mit zwei extrem begeisternden Weinen, einem sehr feinen flaschenvergorenen Sekt und einem ungewöhnlichen, aber ziemlich genialen Gewürztraminer, hatten mein Interesse nachhaltig geweckt. Und so habe ich mich auf den Weg in die Pfalz gemacht. Vincent Eymann hat ökologische Werte bereits mit der Muttermilch aufgesogen Das Weingut Eymann [...]
Weingut Heiligenblut - famoser Start in eine vielversprechende Zukunft Für eine weitere Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" bin ich nach Rheinhessen gefahren, ums genauer zu sagen nach Alzey-Weinheim und damit in einen Ort, den ich schon einmal für eine Podcast-Episode aufgesucht habe. Damals habe ich Alex Gysler getroffen, den Pionier für spannende, herkunftsgeprägte und naturbelassene Weine in Alzey-Weinheim. Es war die 39. Episode von Genuss im Bus. Für die heutige, die 93. Episode habe ich allerdings mehr als bloß die Zahlen vertauscht. Christian & Martin - die 4. Generation der Hannemanns packt planvoll und energisch an Mein Ziel ist [...]
Gabriel Scheuermann - Protagonist einer neuen Geisteshaltung beim Weinmachen Für eine weitere Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" bin ich noch einmal in die Pfalz gefahren, in ein kleines und um ehrlich zu sein, nicht besonders hübsches Dorf, das seit Generationen mehr als Diaspora denn als zuverlässige Quelle für guten Wein bekannt war - wenn überhaupt. Denn dort, wo früher so gut wie ausschließlich Trauben für Fass- und Genossenschaftswein geerntet wurden, ist Revolutionäres im Gange. Bis vor kurzem noch in aller Stille, doch damit ist es vorbei. Die Spatzen pfeifen es von allen Dächern, dass sich abseits der illustren Pfälzer [...]
Alexander Pflüger - mit Lebensfreude und Leichtigkeit 200 Jahre Familientradition schultern Der Vater von Alexander Pflüger zählt zu den Bio-Pionieren in der Pfalz. Bereits Anfang der 80er Jahre begann er mit dem biologischen Anbau, also zu einer Zeit, als Biowinzer gemeinhin als schräge Vögel galten und so ein Schritt mehr als nur ein bisschen Mut erforderte. Doch weder der Vater noch der Sohn sind Menschen, die sich so leicht von ihrem Weg abbringen lassen, vor allem wenn Werte und Grundüberzeugungen im Spiel sind. Ökologischer Weinbau aus Überzeugung Auf meine Frage, welche Einsichten und Grundüberzeugungen sein Vater ihm in dieser Hinsicht [...]
Johannes Landgraf - oder wie ein rheinhessischer Winzer zu seinem Glück fand Für eine weitere Episode meines Podcasts „Genuss im Bus“ bin ich nach Rheinhessen gefahren, ums genauer zu sagen nach Gau-Odernheim und damit in die unmittelbare Nähe des Petersbergs, der mit knapp 250 Metern höchsten Erhebung des Gebietes. Von hier hat man einen unheimlich schönen Blick in die Ferne, über ganz Rheinhessen, das Land der tausend Hügel, die einem an manchen Tagen wie Wellen entgegenzukommen scheinen. Weingut Becker Landgraf - das Weingut eines in der Liebe zum Wein vereinten Paares Aber diesmal lasse ich den Petersberg links liegen und [...]