Suche

Bernhard Fiedler berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Burgenland

Bernhard Fiedler berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Burgenland

Bernhard Fiedler berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Burgenland Teil 17 der Podcast-Reihe von Genuss im Bus zum Weinjahrgang 2023 Die heutige Epsiode ist die 17. im Rahmen meiner Interview-Serie zum Weinjahrgang 2023. Diesmal spreche ich mit Bernhard Fiedler , Winzer im Burgenland. Bernhard führt das Weingut Grenzhof-Fiedler. Es liegt in der Neusiedlersee-Gemeinde Mörbisch inmitten der burgenländischen DAC Leithaberg. Bernhard wird berichten, wie der Weinjahrgang 2023 für ihn in seinen Lagen rund um Mörbisch verlief und weshalb schlussendlich doch alles ganz anders kam, als er nach dem relativ späten Austrieb im Frühjahr prognostiziert hatte. Freut Euch auf eine spannende Podcast-Episode. [...]

Herbert Zillinger berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Weinviertel

Herbert Zillinger berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Weinviertel

Herbert Zillinger berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Weinviertel Teil 16 der Podcast-Reihe von Genuss im Bus zum Weinjahrgang 2023 Die aktuelle Epsiode ist die 16. im Rahmen meiner Interview-Serie zum Weinjahrgang 2023. Diesmal spreche ich mit Herbert Zillinger , Biodynamiker und Grüner Veltliner Spezialist aus dem Weinviertel in Österreich. Herbert wird berichten, wie der Weinjahrgang 2023 für ihn in seinen Lagen rund um Ebenthal verlief und wie es möglich ist, auch in heißen Jahren feinfruchtige, lebendige und ernergiegeladene Weine mit Frische und Finesse bei moderatem Alkoholgehalt auf Flaschen zu ziehen. Während andere österreichische Winzer dem Grünen Veltliner das Sterbeglöcklein [...]

Martin Gojer berichtet über den Weinjahrgang 2023 in Südtirol

Martin Gojer berichtet über den Weinjahrgang 2023 in Südtirol

Martin Gojer berichtet über den Weinjahrgang 2023 in Südtirol Teil 15 der Podcast-Reihe von Genuss im Bus zum Weinjahrgang 2023 Die aktuelle Epsiode ist die 15. im Rahmen meiner Interview-Serie zum Weinjahrgang 2023. Diesmal spreche ich mit dem Südtiroler Biodynamiker Martin Gojer vom Weingut Pranzegg in Bozen. Martin wird berichten, wie der Weinjahrgang 2023 für ihn in seinen Lagen rund um Bozen verlief, dann aber auch den Blick weiten, zunächst auf ganz Südtirol und schließlich auch auf andere italienische Weinbaugebiete. Schließlich waren viele Winzer der Halbinsel dieses Jahr mit Herausforderungen konfrontiert, die sie vor Probleme stellten, die sie so in [...]

Florian Wecker berichtet über den Weinjahrgang 2023 an der Mittelmosel

Florian Wecker berichtet über den Weinjahrgang 2023 an der Mittelmosel

Florian Wecker berichtet über den Weinjahrgang 2023 an der Mittelmosel Teil 14 der Podcast-Reihe von Genuss im Bus zum Weinjahrgang 2023 Die aktuelle Epsiode ist die 14. im Rahmen meiner Interview-Serie zum Weinjahrgang 2023. Diesmal spreche ich mit Florian Wecker vom Weingut Jus Naturae in Kinnheim an der Mittelmosel. Vor ein paar Jahren tauschte Florian den Schreibtisch gegen den Keller, um seiner Leidenschaft zu folgen und Winzer zu werden. Wie dieser Quereinsteiger mit den Witterungsverhältnissen des Jahrgangs 2023 in den Moselaner Steillagen mit den Mitteln des biologischen Weinbaus klar gekommen und weshalb er meint, dass der Riesling der Gewinner des [...]

Jonas Dostert berichtet über den Weinjahrgang 2023 an der Obermosel

Jonas Dostert berichtet über den Weinjahrgang 2023 an der Obermosel

Jonas Dostert berichtet über den Weinjahrgang 2023 an der Obermosel Teil 13 der Podcast-Reihe von Genuss im Bus zum Weinjahrgang 2023 Die aktuelle Epsiode ist die 13. im Rahmen meiner Interview-Serie zum Weinjahrgang 2023. Diesmal spreche ich mit Jonas Dostert , dem es seit ein paar Jahren gelingt, die Obermosel auf die Landkarte des deutschen Weins zu holen. Wie er wohl in diesem witterungsbedingt nicht ganz einfachen Jahr mit dem Elbling, eine der ältesten in Europa kultivierten weißen Rebsorten, klar gekommen ist? Wenngleich diese frühreifende Varietät keine großen Ansprüche an den Standort stellt, verlangt sie große Aufmerksamkeit beim Pflanzenschutz, da [...]

Hanspeter Ziereisen berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Markgräflerland

Hanspeter Ziereisen berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Markgräflerland

Hanspeter Ziereisen berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Markgräflerland Teil 12 der Podcast-Reihe von Genuss im Bus zum Weinjahrgang 2023 Die aktuelle Epsiode ist die 12. im Rahmen meiner Interview-Serie zum Weinjahrgang 2023. Diesmal spreche ich mit Hanspeter Ziereisen , der zusammen mit seiner Frau Edeltraud einen ehemaligen landwirtschaftlichen Mischbetrieb zu einem der angesehendsten deutschen Weingüter umgebaut hat - und das auf höchst unangepasste und unkonventionelle Weise. Die beiden leben und arbeiten in Efringen-Kirchen im Markgräflerland, also im Drei-Länder-Eck Deutschland, Schweiz und Frankreich. Ihre Weinberge liegen hoch auf den Kalksteinausläufern des Schwarzwaldes. Das Fundament dieser Berg- und Hanglagen besteht fast [...]

Matthias Woerner berichtet über den Weinjahrgang 2023 in der Ortenau

Matthias Woerner berichtet über den Weinjahrgang 2023 in der Ortenau

Matthias Woerner berichtet über den Weinjahrgang 2023 in der Ortenau Teil 11 der Podcast-Reihe von Genuss im Bus zum Weinjahrgang 2023 Diese Epsiode ist die elfte im Rahmen meiner Interview-Serie zum Weinjahrgang 2023. Diesmal spreche ich mit Matthias Woerner vom Hofgut Wörner in Durbach. Damit befinden wir uns in der Ortenau, einem weinbaulichen Teilbereich von Baden. Auf das Gespräch mit Mattias war ich besonders gespannt, weil ich ihn als einen weinbaulich ungemein tiefsinnigen, durchdrungenen Winzer und zugleich feinfühligen und nachdenklichen Rebenversteher kennengelernt habe. Wie geht er ran an so einen ja keineswegs einfachen Weinjahrgang? Welche Überlegungen liegen seinen Entscheidungen zugrunde? [...]

Jochen Beurer berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Remstal

Jochen Beurer berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Remstal

Jochen Beurer berichtet über den Weinjahrgang 2023 im Remstal Teil 10 der Podcast-Reihe von Genuss im Bus zum Weinjahrgang 2023 Jochen Beurer spricht in dieser Podcast-Episode sehr offen über die Probleme, die der Witterungsverlauf des Jahres 2023 ihm als Winzer im Remstal beschert hat. Ein entscheidender Punkt war die Frage nach dem optimalen Lesezeitpunkt. Jochen hat mit seinem Sohn Adrian, der derzeit in Geisenheim studiert und zuvor einen Teil seiner Ausbildung bei Bürklin-Wolf in der Pfalz absolviert hat, viel über den richtigen Lesezeit im Jahr 2023 diskutiert. Jochen sagt von sich: „Ich bin ein klassischer Spätleser. Die Ergebnisse über all [...]

Laura Seufert berichtet über den Weinjahrgang 2023 im fränkischen Iphofen

Laura Seufert berichtet über den Weinjahrgang 2023 im fränkischen Iphofen

Laura Seufert berichtet über den Weinjahrgang 2023 im fränkischen Iphofen Teil 9 der Podcast-Reihe von Genuss im Bus zum Weinjahrgang 2023 Diese Epsiode ist die neunte im Rahmen meiner Interview-Serie zum Weinjahrgang 2023. Diesmal spreche ich mit Laura Seufert vom Weingut Seufert in Iphofen. Damit befinden wir uns in dem Teil Frankens, der zur vom Gipskeuper geprägten Unterregion Steigerwald zählt. Ähnlich wie schon im Interview mit Robert Haller vom Bürgerspital wird auch im Gespräch mit Laura schnell klar, dass der Weinjahrgang 2023 für sie im Ergebnis ein überaus erfreulicher ist. Im Interview erläutert sie, warum das so gewesen ist, vor [...]

Gerd Bernhart berichtet über den Weinjahrgang 2023 in der Südpfalz

Gerd Bernhart berichtet über den Weinjahrgang 2023 in der Südpfalz

Der Weinjahrgang 2023 - Gerd Bernhart berichtet über die Bedingungen in der Südpfalz Teil 7 der Podcast-Reihe von Genuss im Bus zum Weinjahrgang 2023 Die aktuelle Epsiode ist die siebte im Rahmen meiner Interview-Serie zum Weinjahrgang 2023. Diesmal spreche ich mit Gerd Bernhart vom Weingut Bernhart in Schweigen in der Süd-Pfalz unmittelbar an der Grenze zum Elsaß. In unserem Gespräch weist Gerd zunächst noch mal auf die doch markant unterschiedlichen Bedingungen für den Weinbau in der Südpfalz im Verhältnis zur Mittelhaardt rund um Wachenheim, Forst und Deidesheim hin. Die tonhaltigeren Böden halten Wasser länger vor und versorgen die Reben auch [...]