Suche

Fünfzehn einfache Dinge, die Du über den Geschmack, den Duft und die Textur eines Weines wissen solltest

Fünfzehn einfache Dinge, die Du über den Geschmack, den Duft und die Textur eines Weines wissen solltest

Wenn Du gerade dabei bist, die Welt der Weine zu entdecken, dann wirst Du Freude an diesem Beitrag haben. Ich habe hier nämlich mal das Wichtigste zu insgesamt fünfzehn Fragen zusammengefasst, die ich in meinen Seminaren immer wieder gestellt bekomme – seit Jahren. Nutze die Kommentarfunktion, um mir zu sagen, welche Fragen Dir auf den Nägeln brennen. Versprochen, ich werde es erklären. Und wenn Du noch mehr wissen möchtest, dann schau Dir auch meine anderen Blog-Artikel an. Das eine oder andere dürfte Dich interessieren – vielleicht auch mein Buch: „ 50 einfache Dinge, die Sie über Wein wissen sollten „. [...]

Weihnachtsmenü mit Weinbegleitung

Weihnachtsmenü mit Weinbegleitung

Wenn Du an Festtagen ein mehrgängiges Menü planst, tust Du gut daran, Gerichte zu wählen, die sich in aller Ruhe vorbereiten lassen. Denn es wäre schade, wenn Du am Herd stehen musst, wenn sich die Familie zum Feiern und Vespern zusammengefunden hat. Das wird selten zu 100 Prozent gelingen, aber Du hast schon viel erreicht, wenn Du die Zeit am Herd auf wenige Minuten begrenzen kannst. Das ist beim folgenden Menü von Wolfram Siebeck der Fall. Linsensalat mit Wachtelbrüsten Für den Linsensalat solltest Du Dir unbedingt die winzigen dunklen Linsen besorgen, die es vor allem in Reformhäusern gibt. Sie sind [...]

Wein zum Dessert – eine Reise ins Paradies kulinarischer Genüsse

Wein zum Dessert – eine Reise ins Paradies kulinarischer Genüsse

Schon in meiner Kindheit habe ich Süßspeisen geliebt. Lieber ein paar Kartoffeln weniger, damit noch genügend Platz für Schokoladenpudding und Eiscreme war. Wein wurde im Elternhaus nicht dazu ausgeschenkt. Süßweine zum Dessert habe ich erst auf meinen Reisen nach Frankreich kennengelernt. Undenkbar dort zum Nachtisch keinen Wein zu trinken. Ich liebe diese Kombinationen noch heute. Eigentlich schade, dass sie hierzulande so geringen Zuspruch haben. Wein zum Dessert ermöglicht so gigantische Geschmackserlebnisse wie ich sie nie im Bereich der Vor- und Hauptspeisen erlebt habe. Hauptregel: Süßspeisen lieben Süßweine Wenn Du anfängst, ein wenig zu experimentieren, solltest Du Dir eines Grundtatbestandes bewusst sein: Zwischen Dessert und [...]

Die Eisigsüßen – wie durch ein Wunder zum Leben erweckt

Die Eisigsüßen – wie durch ein Wunder zum Leben erweckt

Eine besondere süße Rarität ist der Eiswein. Er entsteht vollkommen ohne Botrytis, sondern allein dadurch, dass reife und vollkommen gesunde Trauben in gefrorenem Zustand gelesen und gekeltert werden. Wenn die Temperaturen in den Minusbereich sinken, gefriert zunächst nur der Wasseranteil des Traubensaftes zu Eis. Der Gefrierpunkt des süßen Saftes liegt tiefer als der von Wasser, er bleibt also länger flüssig und kann beim Keltern als Most von der Presse laufen. Und was da runterläuft ist hochkonzentriert, nicht nur der Zucker, sondern auch die Säuren und all die anderen wertvollen Inhaltsstoffe. Je tiefer die Temperaturen und je höher der Vereisungsgrad, desto [...]

Schokoladenweine und andere Kracher – Die Wahrheit über Süßweine (5)

Schokoladenweine und andere Kracher – Die Wahrheit über Süßweine (5)

Teilstück 5 – Portwein, Sherry & Co. Wenn Du Schokolade mit hohem Kakaoanteil (über 70 Prozent) magst, findest Du in diesem Teilstück zum Thema Süßweine ideale Partner. Während ich im Segment zwischen 55 und 70 Prozent Kakaoanteil trockene Rotweine vom Merlot-Typ empfehle, kommen diese Weine bei einem höheren Kakaoanteil an ihre Grenzen. Es kommt zu einer unangenehmen Gerbstoffpotenzierung, die unsere Geschmackspapillen stresst oder sogar gänzlich außer Gefecht setzt. Mit Schokoladen, deren Kakaoanteil höher als 70 Prozent ist, können es nur noch Weine aufnehmen, die ausreichend Süße und Extrakt besitzen. Extreme Bitterschokolade verlangt nach außergewöhnlichen Gefährten  Erfreulicherweise erstreckt sich heute die Vielfalt der bitteren Schokoladen bis hinauf [...]

Mein Weg zum Wein – Erinnerungen an die ersten Jahre

Mein Weg zum Wein – Erinnerungen an die ersten Jahre

Mein Weg zum Wein verlief auf einem schmalen Grat zwischen Faszination und Irritation. Wenn Du ihn kennst, wirst Du verstehen, weshalb mir heute bestimmte Dinge wichtig sind und andere eine geringere Bedeutung haben. Und was ich daraus für Schlussfolgerungen für die Arbeit mit meinen Kunden gezogen habe. Ich war Ende zwanzig, als ich begann, mich für Wein zu interessieren. Wenn ich mich heute frage, was damals ausschlaggebend war, ein so lebhaftes Interesse für Wein zu entwickeln, waren das vor allem zwei unterschiedliche Erfahrungen oder Erlebnisebenen. Von der Weinwelt ging eine ungeheure Faszination auf mich aus 
 Die Faszination, die mich packte, ging allerdings nicht vom Wein selbst aus, sondern [...]

Internationale Weinprominenz trifft sich in der Pfalz

Internationale Weinprominenz trifft sich in der Pfalz

Was für ein Spektakel! Einige der weltweit renommiertesten Weingüter folgten der Einladung von Sommelier Uwe Warnecke und Philipp Kiefer vom Weingut Aloisiushof und präsentierten ihre Weine in der Pfälzer Gemeinde St. Martin.  Weinmesse der Superlativen Die „Veritable“, die in diesem Jahr zum sechsten Mal stattfand, ist eine ganz besondere Weinmesse. Sie bietet auf engstem Raum die einzigartige Möglichkeit, einige der weltbesten Weine im Vergleich zu verkosten. Das Who is Who der internationalen Weinszene Allein schon das Überfliegen der Teilnehmerliste lässt das Adrenalin des Kenners ins Unermessliche steigen. Und das Besondere: Die meisten Winzer sind persönlich anwesend und stellen sich den Fragen des Fachpublikums. Graf Neipperg, [...]

Wie gut ist Winzersekt als Alternative zum Champagner?

Wie gut ist Winzersekt als Alternative zum Champagner?

Wer sich heutzutage fragt, ob Winzersekt eine gute Alternative zum Champagner sein kann, befindet sich auf einer heißen Fährte. Auch wer auf dem diesjährigen Internationalen Sparkling Festival in Frankfurt war, konnte sich von hohen Qualitätsniveau vieler deutscher Winzersekte überzeugen. Nicht nur im Sekthaus Raumland in Flörsheim-Dalsheim, auch bei Aldinger , Griesel & Compagnie , Bardong und Andres & Mugler wird aller Feinstes auf Flaschen gefüllt. Es herrscht Hochstimmung, wenn am Gaumen feinste Bläschen tanzen, eingehüllt in sahnig-zarten Schmelz und eine wundervolle Geschmacksfülle – so saftig und erfrischend, so feingliedrig, komplex und nachhaltig, dass man unwillkürlich an einen edlen Champagner denkt. [...]

Mit Sommerweinen den ausbleibenden Sommer beweinen

Mit Sommerweinen den ausbleibenden Sommer beweinen

Zur Zeit warten die Menschen nicht nur in Deutschland sehnsüchtig auf sommerliche Witterungsverhältnisse. Bis es so weit ist, trösten sie sich mit dem ein oder anderen Sommerwein. Was ist ein typischer Sommerwein? Die Antwort darauf finden wir, wenn wir in unseren Erinnerungen kramen und an vergnügte Stunden unter freiem Himmel denken. Ganz egal ob beim Picknick im Grünen, zur Belebung nach verträumten Stunden am Badestrand oder zu Salat und gegrilltem Fisch auf der heimischen Terrasse – die begleitenden Weine machen immer dann eine gute Figur, wenn sie unkompliziert, leicht und erfrischend sind. Also Bühne frei für Weißweine aus kühlen Anbaugebieten. Ihr Privileg ist es, Weine mit [...]

Speisenbegleiter - Wie Du immer den passenden Wein zum Essen findest

Speisenbegleiter - Wie Du immer den passenden Wein zum Essen findest

Auf der Suche nach passenden Speisenbegleitern begegnen uns oft ein paar einfache Regeln. Hast Du es auch so gelernt? Weißwein zu Fisch und weißem Fleisch, Rotwein zu dunklem Fleisch und lokale Weine zu den Gerichten aus der jeweiligen Region! Dieser radikalen Einfachheit wohnt etwas enorm Verlockendes inne. Verlockend deshalb, weil es Unsicherheitsgefühlen entgegenwirkt und die Vielzahl der denkbaren Möglichkeiten auf einige wenige, zudem leicht merkbare Regeln reduziert. Doch diese Einfachheit ist trügerisch. Für den Anfang bietet sie eine gewisse Orientierung, stößt dann aber schnell an ihre Grenzen, nicht zuletzt weil sich sowohl die Weinstile als auch die Küchen, einschließlich der [...]