Hermitage Blanc – der ungekrönte König unter Frankreichs Weißweinen

Hermitage Blanc – der ungekrönte König unter Frankreichs Weißweinen

Wenn du einen der außergewöhnlichsten und rarsten Weißweine der Welt kennenlernen willst, dann bist du beim Hermitage Blanc genau richtig. Stilistik Die Stilistik des weißen Hermitage passt weder in eine der gängigen Kategorien noch kommt seine Art irgendeinem anderen Weißwein überhaupt nahe. Schon optisch präsentiert er sich königlich, gekleidet in eine strahlend goldgelbe Robe. In der Nase ist er geprägt von einer eigenwilligen Aromenpalette mit zunächst dezenten Noten, die vor allem an Pfirsiche, Aprikosen und Quitten erinnern, bevor dann mit zunehmender Reife der typische Nusston, aber auch Geißblatt- und Jasminduft, Akazienhonig und Kräutertee stärker hervortreten. Sein Körperbau ist für einen [...]

Toskana-Reise - Entdeckungen in einem kulinarischen Schlaraffenland

Toskana-Reise - Entdeckungen in einem kulinarischen Schlaraffenland

Toskanareisen sind Reisen in ein kulinarisches Schlaraffenland. Diesmal mache ich Station in der südlichen Toskana. Ich streife in einer Rundreise durch Küchen und Keller, durch Backstuben und Ölmühlen. Entdecke mit mir zusammen die Plätze, wo die Zeit still zu stehen scheint und man sich ein bisschen fühlt wie im siebten Himmel. Eine Toskana-Reise ist Erholung pur! Und voller Inspiration! Sie ist eine Wiege der Kreativität und ein Schmelztiegel von Kunst und Kultur. Und in ihren Gärten bilden Öl und Wein den Mittelpunkt gastronomischer Glückseligkeit. Du startest deine Toskana-Reise in der Weinhauptstadt Siena Idealer Ausgangspunkt für Deine Toskana-Reise ist Siena, jene [...]

Der neue DFB Präsident Fritz Keller

Der neue DFB Präsident Fritz Keller

Foto: Fabian Fiechter Ein Leben voller Leidenschaft - Winzer, Gastronom und Fußball-Patron DFB Präsident Fritz Keller - der in der deutschen Weinszene bestens bekannte Kaiserstühler Winzer und Gastronom und bisherige Präsident des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg soll neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bundes werden. Die Findungskommission schlug ihn einstimmig vor. Die Wahl ist Ende September in Frankfurt am Main. Im Frühsommer habe ich Fritz Keller in Oberbergen am Kaiserstuhl besucht und mit ihm darüber gesprochen, was ihm im Leben wichtig ist und mit welchen Werten und Grundüberzeugungen er die Dinge anpackt. Ich habe ihn gefragt, was ihm der Wein bedeutet und welche [...]

Wege zum Wein - wie du die Welt des Weines systematisch entdecken kannst

Wege zum Wein - wie du die Welt des Weines systematisch entdecken kannst

Erinnerst Du dich noch an die Worte von Graf Matuschka, die ich in einem früheren Blog-Artikel zitiert habe? Um passende Wege zum Wein zu finden, empfahl er eine eigene Sprache, eigene Ausdrucksformen für das Sinnliche und Emotionale beim Weinverkosten zu finden. In seiner Sicht ist es hilfreich, wenn man sowohl die persönlichen Eindrücke als auch die wichtigsten Etiketteninformationen in einem eigens zu diesem Zweck angelegten Heft festhält. Und dann ergänzte er: „Schlage einen systematischen Weg ein." Wege zum Wein Teil 1: Organisiere Themen-Tastings Wenn Du einen erfahrenen, gut sortierten und vertrauenswürdigen Weinhändler kennst, bitte ihn, Dir zunächst eine, später vielleicht eine zweite [...]

Chardonnay – von Frankreich in die große weite Weinwelt

Chardonnay – von Frankreich in die große weite Weinwelt

Chardonnay ist die berühmteste Weißweinrebsorte der Welt… Sicher kennst Du Chardonnay , schließlich handelt es sich um die berühmteste Weißweinrebsorte der Welt. Kaum ein Weinland, das nicht wenigstens ein paar hundert Hektar von dieser Sorte im Anbau hat. Mittlerweile gibt es die Sorte auch in Deutschland. Chardonnay ist bekannt wie ein bunter Hund und das verleiht den Weinen, die aus ihr gekeltert werden, einen hohen Wiedererkennungswert. Weltweit beträgt die mit Chardonnay bestockte Rebfläche derzeit fast 200.000 Hektar, eine Fläche, die fast doppelt so groß ist wie die Rebfläche Deutschlands. Mit rund 45.000 Hektar ist Kalifornien die Nummer Eins der Chardonnay-Welt, gefolgt [...]

Weinprobe – die Bedeutung der Farbspiele im Weinglas

Weinprobe – die Bedeutung der Farbspiele im Weinglas

Wenn bei einer Weinprobe der Wein funkelt und blitzt, uns aus dem Glase anstrahlt und zuzwinkert, dann hat hat er uns bereits um den Finger gewickelt und die Gefahr ist groß, dass wir uns von äußerlichen Schönheitsmerkmalen blenden lassen. Die äußere Beschaffenheit eines Weines ist sicherlich kein unwichtiger Bestandteil unseres Trinkvergnügens. Wir sagen, das Auge trinkt mit, und tatsächlich lassen wir uns bei einer Weinprobe von der äußerlichen Schönheit und Attraktivität eines Weines beeindrucken und in erwartungsfrohe Zustände versetzen. Doch liefert die optische Prüfung wirklich mehr als erste Hinweise, Ahnungen und Versprechen? Trägt das äußerliche Erscheinungsbild eines Weins nicht vielfältige [...]

Dessertweine aus Italien - Vin Santo, Recioto, Moscato, Malvasia…

Dessertweine aus Italien - Vin Santo, Recioto, Moscato, Malvasia…

Passito ist die Bezeichnung für Dessertweine aus Italien , die von Trauben gewonnen werden, die nach der Ernte unter einem Dach auf Horden oder in Spankörben zunächst teilgetrocknet werden, bevor sie dann – teilweise über mehrere Jahre hinweg – vergoren werden. Die Tradition dieser „Passito-Weine“ geht auf die Griechen zurück. Sie verdrehten die Stiele der Trauben am Stock so, dass die Mittelmeersonne diesen innerhalb weniger Tage enorm viel Wasser entzog und die reifen Trauben noch im Weinberg zum Eintrocknen brachte. Ob nun die Trocknung unter der Sonne stattfindet oder in gut belüfteten Räumen, das Ergebnis ist ein stets außerordentlich konzentrierter [...]

Edelsuesse Dessertweine - Trockenbeerenauslesen, Sauternes, Ausbruch, Tokajer…

Edelsuesse Dessertweine - Trockenbeerenauslesen, Sauternes, Ausbruch, Tokajer…

Die rarsten und deshalb wertvollsten Süßweine sind edelsuesse Dessertweine . Sie entstehen durch natürliche Konzentrierungsprozesse. Die Beeren, die für die Bereitung dieser Weine gekeltert werden, haben zum Zeitpunkt der Ernte einen Großteil ihres Saftes verloren. Im Verhältnis zum noch vorhandenen Saft sind die Anteile von Zucker, Säure, Aromen und Extraktstoffen enorm angestiegen. Edelsüße kommt von Edelfäule Zwei Vorgänge sind es, die den Flüssigkeitsschwund in der Beere auslösen: das langsame Dünnerwerden bis hin zum Durchlässigwerden der Beerenhaut sowie das Auftreten des Schimmelpilzes Botrytis cinerea, dessen Sporen durch die Beerenhaut wachsen und feinste Löcher hinterlassen. Im ersten Fall entstehen rosinenartige, im zweiten [...]

Fruchtsuesse Weine – eine Hommage an eine unterschätzte Gattung

Fruchtsuesse Weine – eine Hommage an eine unterschätzte Gattung

Fruchtsuesse Weine sind – weltweit gesehen – eine ungemein rare Spezies. Ihre leichte und elegante Stilistik ist nur unter klimatischen Sonderbedingungen möglich. Kühle Witterungsverhältnisse, eine lange Vegetationsperiode und Steillagen mit leicht erwärmbaren Böden markieren die entscheidenden Voraussetzungen, um vollreife Trauben mit gutem Säureniveau ernten zu können. Nur wenn Vollreife mit ausreichend viel Säure einhergeht, können lebendige, trinkanimierende Weine mit moderater Süße entstehen. Säure als Gegengewicht zur Süße ist entscheidend, damit das Süßeempfinden am Gaumen nicht zu üppig ausfällt oder gar als unangenehm-klebriger Eindruck wahrgenommen wird. Wenn alles passt, befinden sich Säure und Süße in einem wohlproportionierten Gleichgewicht und halten sich wechselseitig in Schach. Elegante [...]

Dessertweine – Argumente für eine Rehabilitierung

Dessertweine – Argumente für eine Rehabilitierung

Dessertweine sind Süßweine. Bis auf ganz wenige Ausnahmen verlangt das in der Regel süße Dessert nach einem in der Süße mindestens ebenbürtigen Begleiter. Trockene oder halbtrockene Weine machen an der Seite eines Desserts keine gute Figur. Sie wirken karg, mager und gänzlich uncharmant. Dennoch haben Süß- und Dessertweine hierzulande keinen guten Ruf. Wie stehst du zu dieser nicht ganz alltäglichen Spezies? Magst Du Dessertweine ? Oder gehörst Du zu jenen, die süße Weine entschieden ablehnen? Manche genießen sie in aller Stille, werden aber gelegentlich wegen ihrer Neigung belächelt. Wie hält es Dein Freundeskreis? Wie beliebt sind Dessertweine ? Wie oft und [...]

Kostenloses eBook

10 Tipps für smartes Weinhandling

Ich möchte das
kostenlose eBook haben und mich fit machen für den smarten Umgang mit Wein!