Die Welt der Weine ist spannend und ungemein faszinierend, für Wein-Einsteiger aber auch ziemlich komplex und nicht selten überfordernd. Insbesondere Wein-Anfängern fällt es nicht leicht, die Bühnen dieser Welt zu betreten und dabei locker und selbstbewusst zu bleiben. Spaß und Entdeckungsfreude werden immer wieder ausgebremst, wenn es heißt: Etiketten dechiffrieren, Qualitäten unterscheiden, Preisdifferenzen nachvollziehen und im Dickicht der Angebote die passenden Kaufentscheidungen treffen. Wenn auch Du gelegentlich an diesen schier unüberwindlichen Hürden verzweifelst, könnte dieser Blog-Artikel für mehr Gelassenheit sorgen. Wein-Einsteiger – noch mal die Schulbank drücken? Mitnichten! Du musst keine mehrjährige Ausbildung absolvieren, um dem Wein näher zu kommen und beim Öffnen und Servieren einer Flasche [...]
Wer sich aufmacht, Weinkenner zu werden, wird Abenteuer erleben. Das ist nichts für Feiglinge und Kleingeister. Die Welt des Weines ist herausfordernd und anspruchsvoll und so sind die Wege zum Weinkenner . Für Außenstehende mag die Weinwelt prätentiös und ein wenig überheblich wirken. Na klar, Wein gilt als edel und schick, subtil und delikat. Die Versprechen der Weinwelt Kennern sagt man nach, sie hätten Geschmack und einen Sinn fürs Feine, Elegante und Stilvolle. Mag sein, aber es sind auch Abenteurer, Menschen, die bereit sind, sich auf das Ungewisse, Flüchtige und Geheimnissvolle einzulassen, weil sie in dieser Welt so viel sinnlicher [...]
Zum 7. Mal öffnete am 3. Juli 2017 die Véritable, die vielleicht schönste Weinmesse Deutschlands, im Wein- und Sekthaus Aloisiushof im pfälzischen St. Martin ihre Tore. Spitzenweingüter und hoffnungsvolle Nachwuchstalente aus den führenden deutschen und internationalen Weinregionen präsentierten ihre jeweils 6 besten Weine bei strahlendem Sommerwetter und blendender Stimmung. Das Anwesen von Philipp Kiefer verlieh der Messe dabei einen ganz besonderen Rahmen. Was für ein Spektakel! Allein schon das Überfliegen der Teilnehmerliste ließ das Adrenalin des Kenners ins Unermessliche steigen. Die mitwirkenden Weingüter kamen aus 10 Ländern. Neben der Pfalz waren aus Deutschland vorrangig die Weinbauregionen Mosel/Saar, Rheingau, Baden und [...]
Ein Weißwein mit Barrique-Einfluss – gibt es das denn überhaupt? Ja, so etwas gibt es wirklich. Auch in der Weißweinbereitung kommen Barriquefässer gelegentlich zum Einsatz und wenn die Rahmenbedingungen stimmen, entstehen auf diese Weise sensationelle Weine. Chardonnay sagt man eine besondere Affinität zum neuen Holz nach. Struktur statt vordergründige Fruchtigkeit Weiße Barriqueweine sind jedoch stilistisch immer ein bisschen anders als das Gewohnte. Auf den ersten Blick können die Begegnungen mit solchen Weinen irritieren, passen sie doch so gar nicht ins Bild der fruchtig-leicht-beschwingten Everybody’s-Darling-Typen. Gerade deshalb mag ich sie. Ich liebe sie zwar längst nicht alle, aber wenn ich ein perfektes [...]
Beeinflusst die Wahl des Wassers den Weingenuss? Die Einflüsse des begleitenden Mineralwassers auf die Performance eines Weines werden bei weitem unterschätzt. Ich habe mich im Freundes- und Bekanntenkreis umgehört und war überrascht zu hören, dass in der Regel kein besonderes Augenmerk auf die Wahl des Wassers gelegt wird, wenn es als Begleiter zu Wein und Speisen zum Einsatz kommt. Die Wahl fällt in der Regel auf dasselbe Mineralwasser , das auch zu anderen Gelegenheiten ausgeschenkt wird. Und da hat jeder seine persönlichen Vorlieben. Welche Faktoren beeinflussen die Harmonie von Wein und Mineralwasser? Meine Erfahrung ist eine andere: Die Wahl des [...]
Wer Wein liebt, dem fällt meist gar nicht mehr auf, wie diese Liebe den Blick auf die Welt verändert. Ganz selbstverständlich werden Feriendomizile nach ihrer Nähe zu einem Weinbaugebiet ausgewählt, die Bücherregale bestehen aus alten Weinkisten und sind gefüllt mit allem, was das Herz des Connaisseurs erfreut. Aber gar nicht so selten schießt der Weinfreak über das Ziel hinaus und gibt dann reichlich Anlass zum Schmunzeln. Woran Du den Weinfreak erkennst 1. Der Weinfreak wählt zuerst den Wein aus und entscheidet dann, mit welchen Speisen er begleitet werden soll. Er fragt: Welches Gericht passt zu meinem 2014er Côte du Rhône [...]
Bioweine werden nicht im Keller gemacht, sie wachsen im Weinberg. Weltweit sind immer mehr Winzer überzeugt, dass der ökologische Anbau die Voraussetzungen für höhere Traubenqualitäten und bessere Weine schafft. Für die Herstellung dieser Weine nehmen die Winzer erheblichen Mehraufwand und Risiken in Kauf. Sie sorgen im Weinberg für aktives Bodenleben und verzichten auf Kunstdünger, Herbizide und chemischen Pflanzenschutz. Mit der Zeit führt die biologische Bewirtschaftung dazu, dass die Pflanzen widerstandsfähiger werden. Der Einsatz gentechnisch veränderter Organismen ist in allen Phasen der Bioweinherstellung verboten. Auch im Keller gilt die Devise, dass Biowein möglichst natürlich erzeugt werden soll. Zum Stabilisieren, Schönen oder [...]
Wenn Weinneulinge und -einsteiger ein paar Dinge beachten, haben sie nicht nur mehr Spaß mit Wein, sie widerstehen dann auch der Versuchung sehr viel leichter, sich vom Weinwissen anderer Menschen leichtfertig beeindrucken zu lassen. Hüte Dich vor „Weinkennern“, die mit viel Halbwissen um sich werfen und Weinkompetenz demonstrieren, dabei aber vor allem das Ziel verfolgen, Dich zu beeindrucken. Ich will Dir in diesem Blog-Artikel reinen Wein einschenken und weit verbreitete Weinirrtümer und Missverständnisse als das entlarven, was sie sind: Nonsens. „Das Weinglas bitte gut füllen und am Kelch anfassen!“ Ich empfehle, das Weinglas bis maximal zu einem Drittel zu [...]
Vielen Dank, liebe Blog-Leserin und lieber Blogleser! Ich möchte mich heute bei Dir bedanken. Danke, dass du Dir im letzten Jahr Zeit genommen hast, meine Artikel zu lesen, zu kommentieren oder zu teilen. Ich schreibe nämlich für Dich. Egal ob ich gerade die nächsten Beiträge plane oder an einem konkreten Text schreibe, ich denke dabei an Dich. Dich soll die Lektüre inspirieren, auf gute Gedanken bringen und zu neuen Geschmackserlebnissen führen. Du, Deine Feedbacks, Deine Anregungen und Kommentare tragen dazu bei, dass ich schreibe und gerne auch weiterschreibe. Privat war 2016 ein bewegendes Jahr mit großen Veränderungen 2016 war ein [...]
Ob scharfes Curry, orientalisches Kräuter-Omelett oder geschmorte provencalische Lammkeule – schon allein der Duft von Kräutern und Gewürzen verspricht kulinarischen Hochgenuss. Kräuter und Gewürze wirken unendlich sinnlich. Sie regen unseren Riech- und Geschmackssinn an und begeistern mit ihrem reizvollen Anblick auch die ästhetischen Bedürfnisse unserer Augen. Regionale Traditionen beim Einsatz von Gewürzen und Kräutern Welche Gewürze und Kräuter wo in der Welt zum Einsatz kommen, hat viel mit regionalen Traditionen zu tun. In Spanien geben Safran und Piment, Knoblauch und Nüsse den Ton an; die Franzosen lieben Lorbeer und Oregano, Thymian und Majoran, Estragon und Lavendel; Basilikum, Knoblauch und Olivenöl [...]