Martin Gojer im Podcast Genuss im Bus Der Freigeist aus Bozen schenkt ein Eingeschenkt hat Martin Gojer mir seine weiße Cuvee, die den Namen seiner Tochter „Caroline“ trägt. Sie ist in einem Südtiroler Weinberg hoch über Bozen ganz in der Nähe seines Weinguts Pranzegg entstanden. Dorthin bin ich gefahren, um Martin Gojer zu treffen und mit ihm über seine Geschichte und seine für den Südtiroler Kontext doch sehr ungewöhnlichen Weine zu sprechen. Caroline - ein Geniestreich aus gemischtem Satz Caroline zieht mich völlig in ihren Bann. Diese weiße Cuvee aus gemischtem Satz mit den Sorten Sauvignon blanc, Chardonnay, Viognier und [...]
Lisa Bunn im Podcast Genuss im Bus Von der Weinkönigin zur Spitzenwinzerin Lisa Bunn ist eine Repräsentantin der jungen Winzergeneration in Rheinhessen. Aus Leidenschaft für den Wein entschied sie sich für den Winzerberuf. „Der Beruf des Winzers ist einfach so unglaublich vielseitig. Man steht ja nicht nur immer im Weingarten oder im Keller. Man macht sich Gedanken übers Marketing, ist auf Verkaufsveranstaltungen und hat direkten Kontakt zu den Menschen, die den Wein trinken. Dieser Mix ist einfach großartig und für mich der große Reiz des Winzerberufs.“ Roter Hang mit exzellenten Weinbergslagen direkt am Rhein Und sie hat das Glück, Parzellen [...]
Sven Leiner im Podcast Genuss im Bus Interview und Tasting mit dem Biodynamiker und Naturweinwinzer In zwei Podcast-Episoden spreche und verkoste ich mit Sven Leiner , einem Winzer, der in keine der gängigen Schubladen passt, wenngleich sich die eine oder andere durchaus anbietet. Sven Leiner hat gelernt mit den unterschiedlichen Zuschreibungen umzugehen: Biodynamiker, Naturweinwinzer, Landweinfreak, junger Wilder mit Designerbrille, ja sogar Mistkerl nennen ihn einige und spielen dabei mit einem Augenzwinkern auf den Dung an, den er in seine Rebanlagen einbringt. Sven Leiner ist ein unkonventioneller und vor allem kritischer Winzer, der die Dinge hinterfragt und sie nicht einfach deshalb [...]
Fragst Du Dich nicht auch immer mal wieder, wie Du es schaffen kannst, ein besseres Gespür für Wein zu bekommen, wie es gelingen kann, einen einfachen von einem guten Wein, einen mittelmäßigen von einem exzellenten Wein, einen handwerklich erzeugten Wein von einem industriellen Massenwein zu unterscheiden? Gibt es zuverlässige Anhaltspunkte für die Beantwortung dieser Fragen? Welche Rolle spielt der Preis, welche Bedeutung hat die gesetzliche Qualitätseinstufung und welche Aussagekraft haben die Weinbewertungen von Experten? Oder ist es vielleicht sogar erfolgversprechender, Nase und Gaumen zu trainieren, um ein besseres Gespür für Wein- und Weinqualität zu bekommen? Wie viel Zutrauen darfst Du [...]
Weisswein oder Rotwein zum Käse - was passt besser? Oder sollte man noch grundsätzlicher fragen: Passt überhaupt Wein zum Käse ? Frag einen Franzosen und die Antwort ist klar. Guter Wein zum Käse gehört in Frankreich seit Generationen zum savoir vivre . Ob allerdings das gekonnte Kombinieren von Wein und Käse Ausdruck guter Umgangsformen oder kulinarischer Lebenskunst ist, sei an dieser Stelle dahingestellt. Auf jeden Fall ist es eine Art "Nationalheiligtum" in unserem Nachbarland. Weisswein oder Rotwein zum Käse - was passt besser? Hierzulande ist das schon ein bisschen anders. Die Frage "Weisswein oder Rotwein zum Käse - was passt [...]
Immer die gleichen Weine trinken oder mal was Neues wagen? Klar, du kannst immer die gleichen Weine trinken. Das bewahrt dich vor unliebsamen Überraschungen. Genauso wie du die Lektüre auf ein paar Bestseller-Autoren, die Mahlzeiten auf wenige ausgesuchte Gerichte und die Urlaubsreisen auf ein, zwei vertraute Orte beschränken kannst. Es ist wahrlich nicht Schlechtes daran, mit immer wieder denselben Dingen großes Vergnügen zu haben. Wenn du jedoch die wohlbekannte Welt von Riesling und Chardonnay, Merlot und Cabernet Sauvignon mal hinter dich lassen willst, kannst du mit den nachfolgenden Weinempfehlungen eine wenig bekannte Welt entdecken. Weinempfehlungen aus Sizilien Beginnen möchte ich [...]
Boris Kranz II: Tasting mit dem Pfälzer Winzer - Gutsriesling & Kalmit Weißer Burgunder Großes Gewächs (GG) Im Anschluss an das Interview ( s. hier: Boris Kranz - der Kalmit-Dompteur aus der Südpfalz im Podcast-Interview ) habe ich Boris Kranz noch einmal getroffen, diesmal online, und wir haben in einem sehr spannenden Tasting zwei Weine seines aktuellen Sortiments miteinander verkostet und ausführlich besprochen. Weil ich euch dieses hochinteressante Gespräch nicht vorenthalten will, werde ich ihm diese Podcast-Episode gewidmet. Verkostet haben wir zunächst den 2019er Riesling Gutswein und dann im Anschluss das 2018er Kalmit Weißer Burgunder Große Gewächs (GG) Wer mag, [...]
Boris Kranz im Podcast Genuss im Bus Der Kalmit-Dompteur aus der Südpfalz im Podcast-Interview Für die heutige Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" bin ich in die Südpfalz gefahren. Ich treffe mich mit Boris Kranz , jenem Shootingstar, der mit seinen Weinen von der Kalmit in den vergangenen Jahren einen Knaller nach dem anderen ablieferte und die Charts regelrecht erstürmte. Das Weingut liegt in der Gemeinde Ilbesheim im Bereich Südliche Weinstraße. In der traditionsreichen Familie wird bereits seit vielen Generationen Weinbau betrieben. Heute wird der Betrieb von Boris Kranz und seiner Frau Kerstin geleitet. Es war maßgeblich ihr Verdienst, dass [...]
Hans-Günter Schwarz im Podcast Genuss im Bus Hommage an die Pfälzer Winzer- und Kellermeisterlegende Der vergangene Podcast-Monat stand ganz im Zeichen meiner Hommage an Hans-Günter Schwarz , der berühmten Pfälzer Winzer- und Kellermeisterlegende. Er war über 40 Jahre Regisseur beim damals Weltklasse-Weingut Müller-Catoir in Neustadt an der Weinstraße. Von seinem 19. bis zu seinem 60. Geburtstag zeichnete Hans-Günther Schwarz für die Weine und den Erfolg des - vor allem auch durch sein Engagement - berühmt gewordenen Pfälzer Weinguts verantwortlich. Das Verkostungszimmer bei Müller-Catoir 14 Podcast-Episoden mit seinen Schülern In den vergangenen 4 Wochen haben sich 14 seiner damaligen Schüler, [...]
Hansjörg Rebholz im Podcast Genuss im Bus Mit Hans-Günter Schwarz in Freundschaft verbunden Ökonomierat Eduard Rebholz, der Opa von Hansjörg Rebholz , war der erste Winzer der Südpfalz, der sich kompromisslos der Erzeugung qualitativ hochwertiger Weine verschrieben hatte. Ihm gelangen im Zeitabschnitt vom Kriegsende bis zu seinem Tod im Jahre 1966 nicht nur Spitzenweine, die man diesem Gebiet niemals zugetraut hätte, sein Projekt des "Naturweins" widerspruch zugleich in ganz wesentlichen Punkten den gängigen Vorstellungen des damaligen Zeitgeistes. Er verzichtete sowohl aufs Chapatalisieren als auch auf den Einsatz von Süßreserve und füllte stattdessen in der Regel komplett durchgegorene Weine mit moderatem [...]