Suche

Terrassenmosel - Weinreise zu den Weingütern Lubentiushof, Materne & Schmitt, Heymann-Löwenstein

Terrassenmosel - Weinreise zu den Weingütern Lubentiushof, Materne & Schmitt, Heymann-Löwenstein

Foto: VDP Die Terrassenmosel ist eine Weinreise wert, denn sie beheimatet einige der großartigsten Riesling-Lagen und Weinbaubetriebe Deutschlands. Im unteren Verlauf der Mosel, nicht weit von ihrer Mündung in den Rhein bei Koblenz, ist die Region von steilen Terrassenweinbergen geprägt. Schon der bloße Anblick weckt Emotionen. Das gewaltige Terrassensystem wirkt ungemein archaisch - eine spektakuläre Kulturlandschaft mit Gänsehaut-Charakter. Die Faszination einer Weinreise an die Terrassenmosel nutzt sich auch nach Jahren und wiederholten Besuchen nicht ab; mich zumindest zieht das Gebiet immer wieder unwillkürlich in seinen Bann. Die Krisenjahre sind überwunden Dabei ist es noch gar nicht so lange her, da [...]

Hanspeter Ziereisen im Podcast Genuss im Bus

Hanspeter Ziereisen im Podcast Genuss im Bus

Hanspeter Ziereisen im Podcast Genuss im Bus Der unangepassteste Winzer Deutschlands im Interview Mit Hanspeter Ziereisen kommt in der heutigen Podcast-Episode ein Schreiner zu Wort, ums genau zu sagen ein alemannischer Schreinermeister, der im Markgräflerland unweit von Basel in einem ehemaligen landwirtschaftlichen Mischbetrieb brillante Weine zimmert! Hanspeter Ziereisen - Winzer im Markgräflerland Hanspeter Ziereisen betreibt mit seiner Familie das Weingut Ziereisen in Efringen-Kirchen im Drei-Länder-Eck Deutschland, Schweiz und Frankreich. Grenzen zu überschreiten liegt ihm im Blut, dennoch steht Regionalität für ihn hoch im Kurs und damit verbunden das erklärte Ziel, Weine auf die Flasche zu ziehen, die in all ihren [...]

Tobias Knewitz im Podcast Genuss im Bus

Tobias Knewitz im Podcast Genuss im Bus

Tobias Knewitz im Podcast Genuss im Bus Highend-Weine vom Weingut am Meer Mit Tobias Knewitz bin ich für die heutige Episode meines Wein-Podcasts "Genuss im Bus" verabredet. Wer die Webseite des Weinguts Knewitz besucht, spürt sofort, dass es sich um einen besonderen Betrieb handelt. Es nennt sich das „Weingut am Meer“. Entgegen aller Befürchtungen gelingt es mir, in weniger als einer Stunde vom Taunus mit dem Bulli dorthin zu finden. Von einem Meer ist allerdings weit und breit nichts zu sehen. Nur Weinberge, so weit das Auge reicht. Vom Kalk geprägte Weinbergslagen Ich befinde mich ca. 10 km südlich von [...]

Sophie Christmann im Podcast Genuss im Bus

Sophie Christmann im Podcast Genuss im Bus

Sophie Christmann im Podcast Genuss im Bus Die dynamische Jungwinzerin aus der Pfalz setzt Akzente Sophie Christmann ist Geisenheim-Absolventin, hat ein paar Praktika - unter anderem bei Tim Fröhlich an der Nahe und Julian Huber im Breisgau - absolviert, den Master in Agriculture Economics in Berlin gemacht und nun ist sie im Alter von gerade mal 26 Jahren bereits mit Volldampf im elterlichen Weingut unterwegs. Sophie Christmann - Winzerin mit Zielen und Visionen Sie scheint ziemlich genau zu wissen, was sie will. Nicht verzetteln, heißt ihre Devise. Der richtige Fokus, das ist ihr Ding. Zwei Großprojekte möchte sie in den [...]

Fritz Keller im Podcast Genuss im Bus

Fritz Keller im Podcast Genuss im Bus

Foto: Andreas Durst Fritz Keller im Podcast Genuss im Bus Ein Leben voller Leidenschaft als Winzer, Gastronom, Weinhändler & DFB-Präsident Fritz Keller ist ein Zeitgenosse, der Verantwortung nicht aus dem Wege geht. Er ist ein Schaffer und - vor allem - ein Menschenfreund. Das beweist er in ganz unterschiedlichen Rollen: als Gastronom, Winzer, Weinhändler und Präsident des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. Nun ist Fritz Keller auch noch Päsident des Deutschen Fußballbundes (DFB) geworden. Für den deutschen Fußball ist das vermutlich ein Glücksfall. Fritz Kellers Heimat: der Kaiserstuhl Das 560 Meter hohe Mittelgebirge ist vulkanischen Ursprungs und befindet sich unweit von Freiburg [...]

Markus Schneider im Podcast Genuss im Bus

Markus Schneider im Podcast Genuss im Bus

Markus Schneider im Podcast Genuss im Bus Die Pfälzer Winzerlegende im Podcast-Interview Markus Schneider widme ich die 31. Episode meines Weinpodcasts „Genuss im Bus“. Es ist ein wirklich bemerkenswerter Mann mit viel Energie und Leidenschaft für alles, was er anpackt. Egal was er macht, er macht es mit Volldampf. Zögern oder Zaudern kennt er nicht. Auch keine Unentschlossenheit. Markus Schneider - Winzer und ein echter Ellerstädter Bub Markus Schneider ist Winzer in Ellerstadt, einer kleinen Gemeinde in der Nordpfalz. Vielleicht hat die Lage des Dorfs etwas abseits der bekannten Hotspots entlang der Weinstraße zu dem besonderen Ehrgeiz beigetragen, der Markus [...]

Hansjörg Rebholz im Podcast Genuss im Bus

Hansjörg Rebholz im Podcast Genuss im Bus

Hansjörg Rebholz im Podcast Genuss im Bus Ein Leben zwischen Biodynamie, Staffelei und Rock'n Roll Hansjörg Rebholz keltert maximal mögliche Naturweine: sie werden weder chaptalisiert noch entsäuert und auch nicht mit Süßreserve nachträglich gesüßt. Sie wurden bereits konsequent trocken ausgebaut als rundherum im Gebiet und auch in den meisten anderen deutschen Weinbaugebieten nur liebliche und süße Weine in Mode waren. Und seit 2005 werden die Weinberge biologisch, seit 2010 biodynamisch bewirtschaftet - als konsequente Fortsetzung familiärer Kernüberzeugungen. Hansjörg Rebholz - mit festen Überzeugungen durch Höhen und Tiefen Heute ist der sympathische, stets bodenständige ­Pfälzer Winzer ganz oben angekommen. Doch wenn [...]

Aperitif – erfrischende und belebende Ouvertüren für Körper und Geist

Aperitif – erfrischende und belebende Ouvertüren für Körper und Geist

Ob prickelnder Sekt oder leichte Cocktails, ob Longdrinks oder fruchtige Säfte – ein perfekter Aperitif ist immer ein Muntermacher und regt den Appetit an. Bereits die Griechen und Römer kannten die positive Wirkung dieser „Before Dinner Drinks“. Nach dem lateinischen Wort »aperire« (öffnen, hier auf den Magen bezogen) nannten die Römer solche Getränke „Aperitivum“. Besonders beliebt war bei ihnen der Honigwein Muslim. Champagner, Sherry, Pastis… Auf welchen Aperitif die Wahl fällt, unterliegt neben den persönlichen Vorlieben vor allem regionalen Bräuchen und Traditionen. Die Franzosen reichen vor allem Champagner und Crémant, aber auch Spirituosen, Vins de Liqueur, und selbst Süßweine wie [...]

Vintage Port – ein Urgestein mit neuem Zukunftsoptimismus

Vintage Port – ein Urgestein mit neuem Zukunftsoptimismus

Vintage Port ist ein gigantischer Wein, dem hinsichtlich Konzentration, Alkohol, Süße und Tanningehalt niemand das Wasser reichen kann. Die Stilistik von Vintage Port Der jeweilige Typ hängt vom Jahrgang, vom Alter und von der Stilistik des Produzentenhauses ab. Junger Vintage ist eine optische Augenweide: feurig-rot, undurchdringlich dicht, strahlend wie ein Opal; in der Nase lässt er seine große Fruchtfülle ahnen, zeigt sich pfeffrig und alkoholreich, bleibt aber im Ganzen eher zurückhaltend. Am Gaumen schließlich hinterlässt er einen mächtigen Eindruck: sehr süß, körperreich, fruchtig und mit kräftiger Tanninstruktur. Reifemerkmale eines Vintage Port Mit zunehmender Reife geht die Farbintensität etwas verloren, aber [...]

Bandol – der große Rote von der Côte d'Azur

Bandol – der große Rote von der Côte d'Azur

Der Bandol ist ein spannender, großer Rotwein von der französischen Mittelmeerküste. Mal wird er der Provence, ein andermal der Côte d'Azur zugeschlagen. Fakt ist, dass der Bandol ein noch weitgehend unbekannter Star in der internationalen Rotweinszene ist. Die Stilistik eines typischen Bandol Die besten Bandol präsentieren sich üppig konzentriert, mit großer Geschmackstiefe, Komplexität und einem bemerkenswerten Alterungspotential. In ihrer Jugend beeindrucken sie durch Aromen dunkler Beerenfrucht mit Nuancen frischer Kräuter, vor allem Thymian und Rosmarin, und Anklängen von Fleisch und Leder. Am Gaumen strotzen die Elixiere nur so vor unbändiger Kraft und rassigen Tanninen, nur der Säuregehalt ist vergleichsweise niedrig. [...]